Zur Optimierung von Kommunikations- und Interaktionsprozessen gibt es unterschiedliche Instrumente. Beratung kann ein erster Einstieg sein, mit Individuen und Organisationen Problemfelder und Lösungsstrategien in sozialen Netzwerken zu erkunden. Daraus ergeben sich "Diagnosen" über die vorherrschenden Rollen und Muster in Teams, Arbeitsgruppen etc.. Bei vorhandenen Störungen können diese Interaktionsmuster in Supervisions- und Coachingprozessen korrigiert oder erweitert werden.
Supervisionen bieten sich schwerpunktmäßig in psychosozialen Zusammenhängen an (Psychotherapie, Beziehungsarbeit), während Coaching meist Managment-Aufgaben (in Leistungs- und Profitbereichen) unterstützt.
In medizinisch-psychosozialen Kontexten
In Business und Management Kontexten